• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
bogenundpfeile.de

bogenundpfeile.de

Bogensport Ratgeber

  • Start
    • Bogenschießen
    • Deutscher Meister
    • Nationalmannschaft
    • Trainer
    • Sicherheit
    • Leistungsabzeichen
    • Schussablauf
    • Stilarten
    • Verbände
  • Bogensportarten
    • Bogenturniere (allgemein)
    • Feldbogen / 3D
    • WA – Bogenschießen
    • Bogenlaufen
  • Zubehör
    • Allg. Materialkunde
    • Spez. Materialkunde
    • Pfeilkunde
    • Compoundbogen
    • Zielscheiben
    • Zielauflagen
  • Vorbereitung
    • Training
    • Ernährung
    • Doping
    • Mentales Training
  • Downloads

Allgemeine Materialkunde

Die Mundmarke als Zielhilfe

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Die Mundmarke wird auch Kisser genannt. Es handelt sich bei der Mundmarke um einen zusätzlichen Anhaltepunkt für den Bogenschützen. Die Mundmarke / der Kisser wird an der Sehne befestigt und der Bogenschütze spürt die Mundmarke (Kisser) an den Lippen. Damit liefert der Kisser einen weiteren Referenzpunkt. Visier, die Sehne auf der Nasenspitze, der Anker und […]

Das Mittelteil des Recurvebogen

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Das Mittelteil an einem Recurve-Bogen kann aus Holz, Metall oder Carbon bestehen. Die Mittelteile aus Holz sind für den Einsteiger und für Kinder geeignet, der Turnierschütze sollte ein Mittelteil aus Metall benutzen. Die Mittelteile aus Metall sind stärker als die Mittelteile aus Holz und erlauben Bogentuning, stärkere Wurfarme, besseres Sehnenmaterial und sind effizienter in der […]

Der Köcher

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Der Köcher ist für alle Bogenschützen ein unbedingtes MUSS. Egal ob Langbogen, Blankbogen, Recurvebogen oder Compoundbogen. Der Köcher nimmt die Pfeile auf und ermöglicht den Bogenschützen, den nächsten Pfeil zu greifen, ohne das der Bogenschütze den Stand verändern muss. Wichtig ist, dass der Köcher auf der Seite auf Hüfthöhe befestigt wird. Ein Köcher auf dem […]

Der Klicker beim Recurvebogen

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Der Klicker ist eine Auszugskontrolle, die auf dem Recurvebogen benutzt werden darf. Auf dem Compundbogen ist der Klicker wegen dem festen Auszug sinnlos und auf dem Blankbogen nach dem Reglement verboten. Der Klicker unterstützt einen gleichmäßigen Auszug des Recurve-Bogenschützen ist für den WA-Bogenschützen, der auf 70- oder 90 m (Herren) treffen möchte, eine wertvolle Hilfe. […]

Die Funktion des Button

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Der Button, im Englischen auch Plunger genannt, wird bei Recurvebogen mit einem Mittelteil aus Metall benötigt. Das Mittelteil aus Metall hat ein eingeschnittenes Bogenfenster. Um nun den Pfeil in die gewünschte Position zu drücken, wird der Button benötigt. Der Button wird über der Pfeilauflage montiert und hält den Pfeil weg vom Bogenfenster. Der Button ist […]

Die Bogen- oder Fingerschlinge

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Die Bogenschlinge oder -schlaufe, in der Abwandlung die Fingerschlinge, ist für jeden Bogenschützen ein Muss. Der Bogen wird mit der Bogenhand nicht fest am Haltegriff umklammert, vielmehr drückt der Bogenschütze das Griffstück des Bogens mit geöffneter und entspannter Hand in den Raum zwischen Daumen und Zeigefinger. Weil der Bogen beim Abschuss nicht fest umklammert wird, […]

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Werbung*

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks. Nach dem Klick auf ein betreffenden Link, wirst du an einen Partnershop weitergeleitet.

  • Impressum
  • Datenschutz