• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
bogenundpfeile.de

bogenundpfeile.de

Bogensport Ratgeber

  • Start
    • Bogenschießen
    • Deutscher Meister
    • Nationalmannschaft
    • Trainer
    • Sicherheit
    • Leistungsabzeichen
    • Schussablauf
    • Stilarten
    • Verbände
  • Bogensportarten
    • Bogenturniere (allgemein)
    • Feldbogen / 3D
    • WA – Bogenschießen
    • Bogenlaufen
  • Zubehör
    • Allg. Materialkunde
    • Spez. Materialkunde
    • Pfeilkunde
    • Compoundbogen
    • Zielscheiben
    • Zielauflagen
  • Vorbereitung
    • Training
    • Ernährung
    • Doping
    • Mentales Training
  • Downloads

Allgemeine Materialkunde

Linkshandbogen

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Wann kauft man im Bogensport einen Linkshandbogen und wann kauft man einen Rechtshandbogen? – Im Bogensport ist das dominierende Auge entscheidend für die Wahl des Bogens und nicht ob man eher die rechte oder linke Hand beherrscht. Das Zielen bestimmt die Art des Bogens. Der Unterschied zwischen einem Rechtshandbogen und einem Linkshandbogen ist die Form […]

Zubehör beim Bogenschießen

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Der Bogenschütze benötigt mehr als Bogen und Pfeile, um Bogenschießen zu betreiben. Es gibt noch eine Reihe von netten Hilfsmitteln, die das Leben des Bogenschützen verbessern können. Auf dieser Seite sind die wichtigsten Utensilien des Bogenschützen aufgeführt und abgebildet. Es gibt noch eine Vielzahl weiterer Hilfsmitteln, die man sich im Detail auf einem der vielen […]

Die Beschriftung der Wurfarme

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Die Regeln schreiben für Wurfarme vor, dass der obere Wurfarm auf der Rückseite keine Beschriftung haben darf. Der untere Wurfarm hingegen hat eine Beschriftung, zumeist den Namen des Herstellers. Gerade bei den teureren Wurfarmen hat die Industrie sich nicht mehr daran gehalten und schreibt nun auch auf die oberen Wurfarme die Firmenbezeichnung. Für die supermodernen […]

Preisunterschiede bei Wurfarmen

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Die Hersteller von Wurfarmen bieten Wurfarme zwischen 100 und 700 Euro an. Jedoch geht aus keinem Katalog hervor, inwieweit sich verschiedene Wurfarme unterscheiden. Ist der Wurfarm für 700 Euro wirklich so viel besser als der für 100 Euro? Auf dieser Seite wird das Thema Wurfarme im Allgemeinen behandelt, um so einem Einsteiger die ersten Schritte […]

Eine Wasserwage am Visier

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Die Wasserwaage ist eine nützliche Zielhilfe beim Bogenschießen. Wer mit der Wasserwaage geschickt umgehen kann, vermeidet die seitlichen Abweichungen, da der Bogen (hoffentlich) gerade, also vertikal, gehalten wird. Die Wasserwaage ist für Blankbogen und Langbogen verboten. Für den Bereich des DSB und DBSV ist die Wasserwaage auch für den Recurve verboten, erlaubt ist die Wasserwaage […]

Das Visier beim Bogenschießen

Abgelegt unter: Allgemeine Materialkunde

Der Recurve- und der Compoundschütze benutzen beim Bogenschießen ein Visier. Recurveschützen ohne Visier schießen in der Blankbogen- bzw. Barebowklasse. Das Visier für das Bogenschießen ist nicht mit einem Visier auf einem Gewehr zu vergleichen. Auf einem Gewehr gibt es Kimme und Korn, die über einen langen Lauf das Ziel erfassen. Beim Bogenschießen entsprich das komplette […]

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Werbung*

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks. Nach dem Klick auf ein betreffenden Link, wirst du an einen Partnershop weitergeleitet.

  • Impressum
  • Datenschutz