Der fortgeschrittene Bogenschütze, der bereits über eine stabile Schießtechnik verfügt und mehr als die Grundlagen des Bogenschießens beherrscht (häufig nach 2 – 3 Jahren) muss nun als nächsten Schritt das Feintuning des Bogens verbessern. Die ideale Buttoneinstellung bringt auf den großen Distanzen zusätzliche Ringe. Der “Bergertest” hilft, die ideale Buttoneinstellung zu ermitteln. Allerdings muss hierfür […]
Spezielle Materialkunde
Was ist der Tiller?
Der Recurvebogen hat einen Tiller, der Compoundbogen nicht. Aber was ist denn der Tiller, oder was ist tillern? Der Tiller wurde eingeführt, um ein Ungleichgewicht im Auszug zu korrigieren. Jeder Bogenschütze packt mit der Bogenhand in das Griffstück des Bogens, die Zughand liegt aber nicht in einer geraden Linie zur Bogenhand. Beim Abschuss wird der […]
Sehne wachsen
Die Sehne möchte ab und zu gewachst werden. Dies gilt für alle Bogentypen gleichermaßen. Eine gut gewachste Sehne nimmt zum einen bei Regen nicht so viel Wasser auf und erlaubt auch bei Regen noch akzeptable Schüsse. Gleichzeitig werden durch das Wachsen der Sehne kleine Unebenheiten in der Sehne ausgeglichen und die einzelnen Sehnenstränge können sich […]
Das Sehnenmaterial
Die Sehne überträgt beim Bogenschießen die Kraft des Bogens auf den Pfeil. Je leichter die Sehne ist, umso schneller ist die Sehne, umso schneller auch der Pfeil. Es gibt mehrere Sehnenmaterialien, aus denen eine Sehne gefertigt werden kann. Am häufigsten findet man bei den Holzbögen die Dacronsehne; auf den Bögen mit Metallmittelteilen können aber auch […]
Pfeilauflage montieren
Wie montiere ich am Bogen die Pfeilauflage? Die Pfeilauflage kann während eines Turniers oder Trainings kaputtgehen. Aus diesem Grunde sollte der Bogenschütze ein Ersatzpfeilauflage im Gepäck haben, um eine beschädigte Pfeilauflage schnell zu ersetzen. Die Pfeilauflage hat wesentlichen Einfluss auf den Pfeilflug und man kommt nach einer neuen Montage nicht herum, einen Rohschafttest zu schießen […]
Der Nockpunkt
Der Nockpunkt wird auf die Sehne montiert, damit der Pfeil immer an der gleichen Stelle eingenockt werden kann. Der Nockpunkt ist daher ein Hilfsmittel und nimmt einen wichtigen Einfluss auf die Pfeilgruppierung. Damit der Bogenschütze eine gute Pfeilgruppierung erreichen kann, muss der Nockpunkt an der richtigen Position auf der Sehne befestigt werden. Der Bogenschütze muss […]