Die Pfeile können durch eine gute Pflege in der Haltbarkeit als auch in der Treffsicherheit verbessert werden. Das trifft insbesondere auf die teuren Pfeile zu wie z. B. dem ACE. Während die preiswerteren Pfeile häufiger kaputtgehen, weil das verwendete Material in der Herstellung einfach Fehler hat (natürlich nur geringfügige, die von den meisten Bogenschützen gar […]
Pfeilkunde
Der Spinewert
Der Spinewert (Sprich: S-pein, engl. Wirbelsäule) bestimmt die Flexibilität des Pfeils und der fortgeschrittene Bogenschützen sollte mit diesem Begriff etwas anfangen können. Die richtige Bestimmung des Pfeils ist etwas für den Trainer oder für das gute Bogenfachgeschäft. Der Spinewert gibt die Durchbiegefähigkeit des Pfeils an. Der Spinewert ist sehr wichtig für das Schussbild. Ein guter […]
Pfeillänge bestimmen
Der Pfeil soll möglichst kurz sein, damit der Pfeil weniger wiegt und eine höhere Geschwindigkeit erreicht. Aber zum einen darf der Pfeil auf keinen Fall zu kurz sein, und die zweite Frage ist, wie ich überhaupt die Länge des Pfeils bestimme. Wichtiger als die Pfeillänge ist der Spinewert. Mit dem Spine ist die Beweglichkeit des […]
Der Compoundpfeil
Der Compoundbogen zeichnet sich durch seine hohe Kraft aus, die sanft auf den Pfeil übertragen wird. Durch die Umlenkrollen wird die Kraft auf den Pfeil zuerst sanft und dann zunehmend übertragen. Beim Compound kommt es durch das Lösen mit dem Release zu keinem Pfeilparadoxon (schwingen der Sehne), wie dies beim Lösen mit der Hand der […]
Der Wettkampfpfeil
BDer Wettkampfpfeil beim Bogenschießen muss als erstes dem Reglement der Sportordnung entsprechen (des jeweiligen Bogensportverbandes), damit der Bogenschütze den Pfeil auch verwenden darf. Gleichzeitig gibt es auch noch sportliche Anforderungen, die aus einem gewöhnlichen Pfeil einen guten Wettkampfpfeil machen, so sollten die Wettkampfpfeil möglichst identisch sein und vor allem unbeschädigt, um den Bogenschützen beim Bogenschießen […]
Zuggewicht ermitteln
Um den passenden Pfeilschaft zu finden, benötigt man eine Aussage über das Zuggewicht. Damit ist das tatsächliche Gewicht auf dem Finger gemeint und nicht das auf den Wurfarmen aufgedruckte Gewicht unter der Normlänge von 28 Zoll Auszug. Nur weil der Bogenschütze Wurfarme mit z. B. 30 lbs benutzt, wird manchmal vom Bogenschützen auch angenommen, dass […]